Schulprojekt „Experimentamus“

Essen-Baldeney | 01. Mai 2021 | Jan Peter Cirkel
Experimentamus ist ein Kanon von rund 40 chemischen und physikalischen Experimenten für den Sachunterricht in den Klassen 2 bis 4. Didaktisch basiert es auf dem Konzept des forschenden Lernens (Frage-Hypothese-Experiment-Beobachtung-Erklärung), das sich in zahlreichen Studien aufgrund seiner Handlungsorientierung und Einbettung in eine Forschungssituation als besonders lernfördernd und nachhaltig erwiesen hat.
lernen
lernen |

Weniger ist mehr: Im Sinne des exemplarischen Lernens setzen wir auf das Erlernen weniger fundamentaler Zusammenhänge, die für das Verständnis von Naturwissenschaften und insbesondere Alltagserfahrungen notwendig sind. Dies erreichen wir durch eine Fokussierung auf ausgesuchte kindgerechte Experimente und einen in sich kohärenten Aufbau mit Zeit für Wiederholungen.

Unser praxistaugliches, im Grundschulalltag vielfach erprobtes Komplettpaket basiert auf drei Säulen:

  • fertigen Experimentierkisten für alle Versuche
  • kompakten und einfach verständlichen Unterlagen für die Lehrkräfte
  • Lernheftchen für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) zur Versuchsdokumentation

Alle Experimente können von der Lehrkraft allein durchgeführt werden, indem die SuS bei der Versuchsvorbereitung und -durchführung organisatorisch mit einbezogen werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr Informationen gibt es bei unserem Lionsfreund Prof. Sebastian Schücker per Mail: exp@mint-lernen.de